Ein Audit dient im Wesentlichen dazu, eine objektive Bewertung der organisatorischen Abläufe eines Unternehmens vorzunehmen, diese in Vergleich zu einer Referenz zu setzen und Verbesserungspotenziale daraus zu identifizieren. Dies geschieht durch strukturierte Verfahren wie Interviews, Beobachtungen, der Sichtung von Dokumenten und der Analyse von internen Prozessen. Der Fokus liegt dabei darauf zu überprüfen, ob das Unternehmen geltende Richtlinien, Gesetze, themenspezifische Standards oder – wie in unserem Fall – die Anforderungen für eine Zertifizierung erfüllt. Für die TÜV Saarland Solutions sind hierbei spezifische Prüfkriterien maßgebend, die von einem Expertengremium für bestimmte Themenfelder entwickelt wurden, wie beispielsweise der TÜV-geprüfte Datenschutz oder das TÜV-geprüfte Rechenzentrum.
Ein TÜV-Zertifikat ist ein wertvolles Instrument, um das Vertrauen der Endkunden zu stärken und die eigene Leistungsfähigkeit glaubhaft zu präsentieren. Darüber hinaus liefern die Erkenntnisse aus dem Audit Informationen über mögliche Schwachstellen und liefern Führungskräften und Abteilungsleitern eine fundierte Grundlage für die Umsetzung von Verbesserungspotential. Dies fördert die kontinuierliche Optimierung der betrieblichen Abläufe und unterstützt die Zielerreichung auf Unternehmensebene.
Oftmals stellen sich betriebsinterne Strukturen und Abläufe als Hindernis für das Erreichen von Qualitätszielen heraus. Ein externer Auditprozess hilft dabei, betriebliche „Blindstellen“ zu identifizieren, die im Tagesgeschäft möglicherweise übersehen werden. Der bekannte Satz „Das haben wir immer schon so gemacht“ beschreibt treffend die Herausforderungen, die häufig innerhalb der Betriebsorganisation bestehen. Ein Audit regt die notwendige Kommunikation an, um Verbesserungen effektiv umzusetzen. Diese Prozesse bieten einen erheblichen Mehrwert, von dem Unternehmen profitieren können – unabhängig davon, ob am Ende eine Zertifizierung durch den TÜV steht oder nicht.
Über TÜV Saarland Solutions GmbH
Die TÜV Saarland Solutions GmbH ist eine Tochtergesellschaft des TÜV Saarland, die sich auf Zertifizierungen im nicht akkreditierten Bereich spezialisiert hat. Die Gesellschaft ist aus der Fusion der tekit Consult Bonn GmbH und dem Geschäftsbereich TÜV Saarland Service Certification hervorgegangen, welcher seit 2003 Teil der TÜV Saarland Holding war. Die tekit Consult Bonn GmbH war auf IT, Telekommunikation und Datenschutz spezialisiert und führte Prüfungen und Zertifizierungen nach internationalen Standards wie ISO/IEC 27001, ISO 9001, DIN EN 50600, BSI-Grundschutz sowie nach relevanten Gesetzen wie dem TKG, TMG, BDSG und der EU-DSGVO durch.
Der Geschäftsbereich TÜV Saarland Service Certification hat sich seit mehr als 20 Jahren auf folgende Geschäftsfelder konzentriert:
- Marktforschung
- Auditbasierte freie Prüfungen und Zertifizierungen
- Marktforschungsbasierte freie Prüfungen und Zertifizierungen
All diese Aktivitäten sind nun unter dem Dach der TÜV Saarland Solutions gebündelt. Das interdisziplinäre Team aus erfahrenen Auditoren, Beratern und Markt- sowie Sozialforschern analysiert Prozesse und Befragungsdaten mit etablierten wissenschaftlichen Methoden. Die Zertifikate bestätigen die Ergebnisse der Prüfungen auf transparente und nachvollziehbare Weise. Zudem bietet die TÜV Saarland Solutions Verbrauchern mit der Zertifikatsdatenbank des TÜV Saarland ein wertvolles Informationsinstrument.
Die Standorte befinden sich in Saarbrücken, Sulzbach/Saar, Bonn und Berlin.